Eingangsformel |
![]() |
Inhaltsübersicht |
![]() |
§ 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
![]() |
§ 2 Dauer der Berufsausbildung |
![]() |
§ 3 Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
![]() |
§ 4 Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
![]() |
§ 5 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten |
![]() |
§ 6 Ausbildungsplan |
![]() |
§ 7 Schriftlicher Ausbildungsnachweis |
![]() |
§ 8 Ziel und Zeitpunkt |
![]() |
§ 9 Inhalt |
![]() |
§ 10 Prüfungsbereiche |
![]() |
§ 11 Prüfungsbereich Decken, Abdichten und Bekleiden von Dach- und Wandflächen |
![]() |
§ 12 Prüfungsbereich Dach- und Wandtechnik |
![]() |
§ 13 Ziel und Zeitpunkt |
![]() |
§ 14 Inhalt |
![]() |
§ 15 Prüfungsbereiche |
![]() |
§ 16 Prüfungsbereich Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik |
![]() |
§ 17 Prüfungsbereich Dachdeckungen und Außenwandbekleidungen |
![]() |
§ 18 Prüfungsbereich Abdichtungen |
![]() |
§ 19 Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
![]() |
§ 20 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellenprüfung |
![]() |
Dach-, Wand- und Abdichtungs- technik mit |
60 Prozent, |
Dachdeckungen und Außenwand- bekleidungen mit |
15 Prozent, |
Abdichtungen mit | 15 Prozent, |
Wirtschafts- und Sozialkunde mit | 10 Prozent. |
§ 21 Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
![]() |
§ 22 Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
![]() |
Anlage (zu § 3 Absatz 1)Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Dachdecker und zur Dachdeckerin |
![]() |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
|
8 | |
2 | Auswählen, Prüfen, Lagern und Bearbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
|
6 |
|
|
||||
3 | Durchführen von Messungen und Anwenden von Ergebnissen (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
|
2 | |
|
2 | |||
4 | Herstellen von Schornsteinköpfen (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
|
2 | |
5 | Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen sowie Herstellen von Holzbauteilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
|
2 | |
|
2 |
|||
|
||||
6 | Durchführen von zusätzlichen regensichernden Maßnahmen bei Dachdeckungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
|
2 | |
|
2 | |||
7 | Durchführen von energetischen Maßnahmen an Dach und Wand (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
|
4 | |
|
2 | |||
8 | Decken von Dach- und Wandflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
|
8 | |
|
7 | |||
9 | Bekleiden von Wandflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
|
4 | |
|
4 | |||
10 | Abdichten von Dachflächen und Bauwerken (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
|
10 | |
|
4 | |||
11 | Herstellen von An- und Abschlüssen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
|
6 | |
12 | Anbringen und Einbauen von Bestandteilen von äußeren Blitzschutzanlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 12) |
|
2 | |
13 | Montieren und Einbauen von Energiesammlern und Energieumsetzern (§ 4 Absatz 2 Nummer 13) |
|
2 | |
14 | Montieren und Einbauen von Einbauteilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 14) |
|
4 | |
|
2 | |||
15 | Einbauen von elektrischen Komponenten und Herstellen von elektrischen Anschlüssen mittels Steckverbindungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 15) |
|
2 | |
|
2 | |||
16 | Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für hinterlüftete Außenwandbekleidungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 16) |
|
2 | |
|
2 | |||
17 | Anfertigen und Einbauen von Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser (§ 4 Absatz 2 Nummer 17) |
|
4 | |
|
4 | |||
18 | Instandhalten von Dach- und Wandflächen sowie Durchführen von Demontagearbeiten (§ 4 Absatz 2 Nummer 18) |
|
3 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Decken von Dach- und Wandflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
|
10 | |
2 | Herstellen von An- und Abschlüssen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
|
||
|
10 |
|||
3 | Montieren und Einbauen von Einbauteilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 14) |
|
6 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Abdichten von Dachflächen und Bauwerken (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
|
10 | |
2 | Herstellen von An- und Abschlüssen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
|
||
|
8 |
|||
3 | Montieren und Einbauen von Einbauteilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 14) |
|
8 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für hinterlüftete Außenwand- bekleidungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 16) |
|
6 | |
2 | Decken von Dach- und Wandflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
|
2 | |
3 | Bekleiden von Wandflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
|
10 | |
4 | Herstellen von An- und Abschlüssen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
|
6 | |
|
||||
5 | Montieren und Einbauen von Einbauteilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 14) |
|
2 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Montieren und Einbauen von Energiesammlern und Energieumsetzern (§ 4 Absatz 2 Nummer 13) |
|
18 | |
2 | Herstellen von An- und Abschlüssen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
|
||
|
8 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Decken von Dach- und Wandflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
|
12 | |
2 | Herstellen von An- und Abschlüssen (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
|
10 | |
3 | Montieren und Einbauen von Einbauteilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 14) |
|
4 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
|
während der gesamten Ausbildung |
|
2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
|
||
3 | Sicherheit und Gesundheits- schutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
|
||
4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
||
5 | Betriebliche und technische Kommunikation (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
|
2 | |
|
4 | |||
6 | Kundenorientierte Kommunikation (§ 4 Absatz 3 Nummer 6) |
|
2 | |
|
4 | |||
7 | Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen (§ 4 Absatz 3 Nummer 7) |
|
4 | |
8 | Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen (§ 4 Absatz 3 Nummer 8) |
|
2 | |
9 | Umgehen mit Gefahr- und Werkstoffen (§ 4 Absatz 3 Nummer 9) |
|
4 | |
10 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 3 Nummer 10) |
|
2 | |
|
4 |