I.1
|
Datenvorbereitung Digitaldruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.1)
|
- a)
Daten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit, insbesondere auf Einhaltung drucktechnischer Grundparameter, prüfen
- b)
Daten für druckkonforme Ausgabe aufbereiten sowie in Format und Nutzen platzieren, Motiv für mehrteilige Druckbogen aufteilen sowie systemspezifische Weiterverarbeitungs- und Kontrollelemente integrieren
- c)
Druckausgabedateien erstellen
- d)
Revisionsmuster erstellen und prüfen
- e)
Produktionsdaten sichern und archivieren
|
|
13
|
I.2
|
Druckformvorbereitung künstlerische Druckverfahren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.2)
|
- a)
traditionelle Formen der Druckformvorbereitung verfahrensspezifisch unterscheiden
- b)
Materialien und Werkzeuge für die Druckformvorbereitung auswählen
- c)
Druckformen manuell und maschinell für die Aufnahme des Druckbildes vorbereiten
- d)
Druckformen für den Einsatz im speziellen traditionellen Druckverfahren prüfen
|
|
13
|
I.3
|
Druckformherstellung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.3)
|
- a)
Arbeitsabläufe festlegen, Arbeitsschritte planen und Daten auf Vollständigkeit und technische Umsetzbarkeit prüfen
- b)
Einteilungen für Druckformen unter Berücksichtigung der Produktionsbedingungen erstellen
- c)
Seiten oder Nutzen anordnen, standrichtig positionieren und auf Register prüfen
- d)
Druckformen aus digitalen Datenbeständen aufbauen, Mess- und Kontrollelemente integrieren, Standardisierungssysteme berücksichtigen
- e)
Belichtungskurven einsetzen und Druckkennlinien berücksichtigen
- f)
Formproof erstellen und prüfen
- g)
Druckformen herstellen, visuell und messtechnisch prüfen
|
|
13
|
I.4
|
Druckformherstellung und Planung, Zeitungsdruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.4)
|
- a)
Maschinenressourcen planen, dabei Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Abteilungen sicherstellen
- b)
Disposition für den Druck nach Produktionsanforderungen erstellen und Vorgaben für die Druckformherstellung ableiten
- c)
Produktionsunterlagen zusammenfassen und für das Einrichten der Maschinen bereitstellen
- d)
Stammdaten erstellen und pflegen
- e)
Daten übernehmen und prüfen, Rastertypen unterscheiden und für die Druckformherstellung einsetzen
- f)
Belichtungskurven einsetzen und Druckkennlinien berücksichtigen
- g)
Druckformen herstellen, visuell und messtechnisch prüfen
|
|
13
|
I.5
|
Tiefdruckformbearbeitung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.5)
|
- a)
Druckformbearbeitungsmöglichkeiten auswählen
- b)
Druckvorlage mit Druckergebnis vergleichen, Abweichungen feststellen, Korrekturen auf Druckbogen anzeichnen
- c)
Plus- und Minuskorrekturen ausführen, Druckergebnis nach Korrektur beurteilen
- d)
Zylinderpolituren ausführen
|
|
13
|
I.6
|
Tiefdruckformherstellung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.6)
|
- a)
Zylinderbeschaffenheit kontrollieren
- b)
Zylinderumfänge und Abstufung festlegen
- c)
Gravurprotokoll und Zuordungsschema erstellen
- d)
Optionen zur Gradationserstellung prüfen
- e)
Abtastvorlagen montieren und Abtastköpfe einstellen
- f)
Druckzylinder einheben und Graviersysteme vorbereiten
- g)
gravierten Zylinder kontrollieren und für den Druck vorbereiten
|
|
13
|
I.7
|
Druckformherstellung künstlerische Druckverfahren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.7)
|
- a)
Reproduktionen oder Originale hinsichtlich ihrer Verwendung für die Druckwiedergabe in einem künstlerischen Druckverfahren beurteilen
- b)
Werkzeuge und Materialien für die Erstellung und Übertragung des Druckbildes auswählen und einsetzen
- c)
Druckformen verfahrensspezifisch für traditionelle Druckverfahren herstellen
- d)
Druckbild auf Verwendbarkeit für das traditionelle Druckverfahren prüfen und beurteilen
- e)
Druckformen für mehrfarbige Drucke, insbesondere unter Beachtung von Passer und originalgetreuer Farbtonwiedergabe, herstellen
- f)
Andruck erstellen und bei Bedarf Druckbild nachbearbeiten
|
|
13
|
I.8
|
Leitstandgestützte Prozesssteuerung, Bogenoffsetdruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.8)
|
- a)
Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme sowie Netzwerke in Verbindung mit der Druckmaschine nutzen
- b)
steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen pflegen und justieren
- c)
Steuerungskennlinien auswählen und an veränderte Produktionsbedingungen anpassen
|
|
13
|
|
|
- d)
Regelungsprozesse kontrollieren, gegebenenfalls produktspezifisch manuell korrigieren
- e)
Peripheriegeräte, insbesondere Luftversorgung und Feuchtmittelaufbereitung, kontrollieren, einstellen und warten
|
|
|
I.9
|
Leitstandgestützte Prozesssteuerung, Rollenoffsetdruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.9)
|
- a)
Leitstandstruktur analysieren und Funktionsmöglichkeiten aufzeigen
- b)
Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme sowie Netzwerke in Verbindung mit der Druckmaschine nutzen
- c)
steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen pflegen und justieren
- d)
Funktion von Prozessüberwachungssystemen und Regeleinrichtungen sicherstellen
- e)
Bahnspannungssysteme einstellen
- f)
Längs-, Seiten-, Haupt- und Nebenregister einstellen
- g)
Wendesysteme einstellen
|
|
13
|
I.10
|
Leitstandgestützte Prozesssteuerung, Tiefdruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.10)
|
- a)
Einstellarbeiten durchführen und Druckprozess überwachen
- b)
Funktion der Mess- und Regeltechnik beobachten, bei Bedarf korrigieren
- c)
Produktionsüberwachungssysteme nutzen, bei Bedarf Maßnahmen zur Korrektur durchführen
- d)
Daten der Produktion ermitteln und protokollieren
|
|
13
|
I.11
|
Digitaldruckprozess (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.11)
|
- a)
Druckmaschine auftragsbezogen auswählen und vorbereiten
- b)
Bedruckstoff auf Eignung prüfen, spezifische Parameter einstellen
- c)
Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit prüfen
- d)
Probedruck visuell und messtechnisch auf Übereinstimmung mit den Vorgaben überprüfen
- e)
systemspezifische Wartungs- und Reinigungsarbeiten ausführen
|
|
13
|
I.12
|
Mailing-Produktion (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.12)
|
- a)
Individualdaten auf Vollständigkeit prüfen, dabei datenschutzrechtliche Bestimmungen beachten
- b)
Individualdaten unter Beachtung der Vorgaben für die Druckausgabe aufbereiten
- c)
Layoutdaten hinsichtlich Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Versanddienstleisters überprüfen
- d)
Probedrucke zur Produktionsfreigabe anfertigen
- e)
Produktionsprozesse vorbereiten und Produktion durchführen
- f)
Mailings entsprechend den Vorgaben verarbeiten und verpacken
- g)
Produktionsabläufe und Produktionsdaten unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben dokumentieren und Daten archivieren
|
|
13
|
I.13
|
Druckveredelung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.13)
|
- a)
Druckprodukte und Bedruckstoffe auf Veredelungsfähigkeit prüfen
- b)
verfahrens- und produktspezifische Veredelungstechniken anwenden
- c)
Schutz- und Effektlackierungen verfahrens- und produktionsspezifisch einsetzen
- d)
Eigenschaften von Lacken, insbesondere Viskosität, prüfen
- e)
Druckergebnis kontrollieren, Ursachen für Abweichungen erkennen und beseitigen
- f)
veredeltes Druckprodukt, insbesondere auf Trocknung, Glanz, Block- und Scheuerfestigkeit, prüfen
- g)
Veredelungsprozess dokumentieren
|
|
13
|
I.14
|
Inlineveredelung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.14)
|
- a)
Veredelungsmaterialien unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften, Verarbeitungsmöglichkeiten, Qualität, Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes auswählen und einsetzen
- b)
Veredelungstechniken anwenden und deren Besonderheiten, insbesondere Effekt- und Funktionslackierungen, Heiß- und Kaltfolienprägungen, Folienlaminierungen und -kaschierungen, berücksichtigen
- c)
Inlineveredelungswerkzeuge und -stationen ein- und ausbauen, einstellen, pflegen und lagern
- d)
Störungen an Veredelungsstationen erkennen und beseitigen
- e)
Qualitätsprüfungen im Prozess durchführen und das Zusammenwirken von Druck, Veredelung sowie der Verarbeitung optimieren
- f)
Verwendbarkeit und Qualität des veredelten Endproduktes beurteilen
|
|
13
|
I.15
|
Inlineproduktion (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.15)
|
- a)
Maschinenbelegung produktbezogen planen
- b)
Zusatzaggregate im Funktionsaufbau unterscheiden und auswählen, in die Prozesskette integrieren, einstellen und das Zusammenwirken mit der Druckmaschine sicherstellen
- c)
Störungen an Aggregaten beseitigen und Beseitigung veranlassen
- d)
Aggregate warten und pflegen
|
|
13
|
I.16
|
Druckweiterverarbeitung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.16)
|
- a)
Verfahrenswege für die Weiterverarbeitung von Druckprodukten festlegen
- b)
Druckprodukte mit unterschiedlichen Druckweiterverarbeitungstechniken zum Endprodukt verarbeiten
- c)
produktspezifische Materialien auswählen und einsetzen
- d)
Einrichtungen für die Druckweiterverarbeitung nach Vorgabe der Auftragsbeschreibung rüsten
- e)
Maschinenlauf überwachen und optimieren, ablaufbedingte Störungen erkennen und beheben
- f)
Arbeitsergebnisse prüfen und beurteilen, Qualitätskontrolle nach Kundenvorgaben und Qualitätsstandards durchführen
- g)
Produkte material- und transportgerecht lagern
|
|
13
|
I.17
|
Produktbearbeitung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.17)
|
- a)
Verfahrenswege und Arbeitsschritte auftragsspezifisch für Konfektionierung, insbesondere für Schneiden, Stanzen, Rillen, Nuten, Abkanten, Tiefziehen, Sägen, Fräsen, Lasern, Schneidplotten, Kaschieren, Laminieren, Ösen, Börteln, Umsäumen und Nähen, festlegen
- b)
Materialien, Maschinen und Arbeitsgeräte produktspezifisch auswählen und einsetzen
- c)
Druckprodukte unter Berücksichtigung spezifischer Verarbeitungsschritte bearbeiten
- d)
Arbeitsergebnisse prüfen und beurteilen, Qualitätskontrolle nach Kundenvorgaben und Qualitätsstandards durchführen
- e)
Produkte material- und transportgerecht lagern
- f)
Maschinen, Geräte und Werkzeuge der Verarbeitung pflegen und warten
|
|
13
|
I.18
|
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, Rollenoffsetdruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.18)
|
- a)
Funktionen von Kraftübertragungs- und Antriebselementen überprüfen, Störungen und deren Ursachen erkennen und Behebung veranlassen
- b)
Schmierstoffe nach Verwendungszweck auswählen und unter Beachtung von Schmierplänen einsetzen
- c)
Rundmesser und Zugrollen wechseln und justieren, Ableitergruppen ein- und ausbauen sowie einstellen, Punkturen, Messer- und Schneidgummileisten wechseln, Falzmesser auf Verschleiß prüfen, Vorfalz- und Umfangsverstellung reinigen und auf Funktionstüchtigkeit prüfen
- d)
Transport- und Verzögerungsbänder einziehen und einstellen
- e)
Vorspannung mittels Druckstreifen kontrollieren
- f)
Farbmesser justieren
- g)
Farb- und Feuchtwalzen wechseln und justieren
- h)
Instandhaltungsarbeiten an Zusatzaggregaten oder Trocknersystemen durchführen
|
|
13
|
I.19
|
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, Illustrationstiefdruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.19)
|
- a)
Funktionen von Kraftübertragungs- und Antriebselementen überprüfen, Getriebe einstellen, Störungen und deren Ursachen erkennen und Behebung veranlassen
- b)
Schmierstoffe nach Verwendungszweck auswählen und unter Beachtung von Schmierplänen einsetzen
- c)
Farbwalzen wechseln und justieren
- d)
Einstellung der Presseure mittels Druckstreifen überprüfen, Presseure wechseln und einstellen
- e)
Sandwich-Gruppen und Zugwalzen kontrollieren und einstellen
- f)
Beklebung des Sammelzylinders auf Vollständigkeit und Zustand überprüfen und erneuern, Einstichmesser wechseln
- g)
Greifer, Schneidmesser und Falzmesser austauschen
- h)
Transport- und Verzögerungsbänder einziehen und einstellen, Zug- und Reibräder austauschen
|
|
13
|
I.20
|
Maschinentechnik und erweiterte Instandhaltung, rotativer Flexo-, Tapeten-, Dekortief-, Verpackungstief- und Etikettendruck (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.20)
|
- a)
Funktionen von Kraftübertragungs- und Antriebselementen überprüfen, Störungen und deren Ursachen erkennen und Behebung veranlassen
- b)
Schmierstoffe nach Verwendungszweck auswählen und unter Beachtung von Schmierplänen einsetzen
- c)
Rakelsysteme demontieren, reinigen, zusammensetzen, einsetzen und einstellen
- d)
Farbübertragungs-, Farbreinigungs- und Farbversorgungssysteme kontrollieren, reinigen und einstellen
- e)
Viskositätsmess- und Viskositätsregelanlagen kontrollieren, reinigen und kalibrieren
- f)
Instandhaltungsarbeiten an Zusatzaggregaten und Trocknersystemen durchführen
- g)
Bahnführungs- und Bahnspannungseinrichtungen kontrollieren, warten und einstellen
|
|
13
|
I.21
|
Weitere Druckverfahrenstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer I.21)
|
Anwenden einer weiteren Druckverfahrenstechnik aus den Bereichen Offsetdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck oder Siebdruck. Dabei sind folgende Qualifikationen zu vermitteln:
- a)
Aufgabenstellung verfahrensspezifisch analysieren und Lösungsmöglichkeiten anhand der betrieblichen Bedingungen festlegen
- b)
Auftragsausführung planen und Druckprozess unter Berücksichtigung der maschinentechnischen Bedingungen vorbereiten
- c)
Materialien unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften, Verarbeitungsmöglichkeiten, Kosten, Qualität und des Umweltschutzes dem Arbeitsauftrag entsprechend auswählen und einsetzen
- d)
Druckjob oder Druckform systemspezifisch vorbereiten, Druck standgerecht einpassen, andrucken sowie nach Vorgabe und anhand von Druckkontrollelementen abstimmen, Einstellungen bei Abweichungen korrigieren
- e)
Druckmaschine produktionsbezogen einrichten
- f)
mehrfarbige Drucksache einrichten, andrucken und mit der Vorlage abstimmen, laufende Produktion steuern und überwachen
- g)
Druckergebnis, insbesondere auf Ton- und Farbwertrichtigkeit sowie Passer, prüfen
|
|
13
|