Eingangsformel |
![]() |
Inhaltsübersicht |
![]() |
§ 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
![]() |
§ 2 Dauer der Berufsausbildung |
![]() |
§ 3 Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
![]() |
§ 4 Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
![]() |
§ 5 Ausbildungsplan |
![]() |
§ 6 Schriftlicher Ausbildungsnachweis |
![]() |
§ 7 Ziel, Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt |
![]() |
§ 8 Inhalt von Teil 1 |
![]() |
§ 9 Prüfungsbereich von Teil 1 |
![]() |
§ 10 Inhalt von Teil 2 |
![]() |
§ 11 Prüfungsbereiche von Teil 2 |
![]() |
§ 12 Prüfungsbereich Kundenauftrag |
![]() |
§ 13 Prüfungsbereich Skizzen, Entwürfe und technische Zeichnungen |
![]() |
§ 14 Prüfungsbereich Technologie und Arbeitsplanung |
![]() |
§ 15 Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
![]() |
§ 16 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellenprüfung |
![]() |
Fertigungsauftrag mit | 20 Prozent, |
Kundenauftrag mit | 40 Prozent, |
Skizzen, Entwürfe und technische Zeichnungen mit |
15 Prozent, |
Technologie und Arbeitsplanung mit | 15 Prozent, |
Wirtschafts- und Sozialkunde mit | 10 Prozent. |
§ 17 Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
![]() |
Anlage (zu § 3 Absatz 1)Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Metallbildner und zur Metallbildnerin |
![]() |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 24. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Entwerfen von Werkstücken gemäß Kundenanforderungen unter Berücksichtigung von Gestaltungsgrundsätzen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
|
4 | |
2 | Manuelles und digitales Erstellen von Werkstück- und Werkzeugzeichnungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
|
6 | |
|
7 |
|||
|
||||
3 | Planen von Herstellungsprozessen und Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung betrieblicher Qualitätssicherung (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
|
4 | |
|
5 | |||
4 | Anfertigen von Mustern, Modellen und Formen gemäß Kundenanforderungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
|
6 | |
|
10 | |||
5 | Bearbeiten von Werkstücken durch abtragende, umformende und oberflächenverändernde Verfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
|
26 | |
6 | Verbinden von metallischen und nichtmetallischen Werkstücken mittels formschlüssiger und stoffschlüssiger Fügetechniken (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
|
10 | |
7 | Bearbeiten, Beschichten und Versiegeln von Oberflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
|
14 | |
8 | Messen und Prüfen von Werkstücken und Werkzeugen sowie Übergeben an Kunden (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
|
6 | |
9 | Handhaben von Betriebsmitteln und Gefahrstoffen sowie Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
|
6 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 24. Monat |
25. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Planen der Herstellung von Gussteilen sowie Bearbeiten von Gussteilen und deren Oberflächen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
|
10 | |
|
||||
2 | Herstellen und Bearbeiten von Formteilen und Hohlkörpern (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
|
28 | |
3 | Planen, Vorbereiten und Herstellen von Bauelementen zur Elektrifizierung (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
|
6 | |
4 | Herstellen von Spezialwerkzeugen (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
|
8 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 24. Monat |
25. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Herstellen von rotationssymmetrischen Hohlkörpern (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
|
34 | |
2 | Herstellen von Drückfuttern und Drückwerkzeugen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
|
18 |
|
|
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 24. Monat |
25. bis 36. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Anfertigen von künstlerischen Entwürfen und Modellen (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
|
8 | |
2 | Gestaltendes Bearbeiten und Ziselieren von ein- und mehrteiligen Abgüssen (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
|
20 | |
3 | Herstellen von Hohlkörpern und Reliefs (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) |
|
8 | |
4 | Herstellen von Ziselier- und Treibwerkzeugen (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) |
|
16 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 36. Monat | |||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 6 Nummer 1) |
|
||
2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 6 Nummer 2) |
|
||
3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 6 Nummer 3) |
|
während der gesamten Ausbildung |
|
|
||||
4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 6 Nummer 4) |
Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|