Eingangsformel |
![]() |
§ 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
![]() |
§ 2 Dauer der Berufsausbildung |
![]() |
§ 3 Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild |
![]() |
1. | Warenwirtschaft und Beschaffung: |
1.1 | Beschaffung und Warenwirtschaftssysteme, |
1.2 | Lagerlogistik, |
1.3 | Arzneistoffe und Darreichungsformen, |
1.4 | Arzneimittelgruppen, |
1.5 | Chemikalien und Gefahrstoffe, |
1.6 | Anwenden apothekenspezifischer Fachsprache; |
2. | Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: |
2.1 | Rechnerische Abwicklung und Zahlungsverkehr, |
2.2 | Kaufmännische Steuerung, |
2.3 | Statistik; |
3. | Informations- und Kommunikationssysteme; |
4. | Preisbildung und Leistungsabrechnung: |
4.1 | Preisbildung, |
4.2 | Leistungsabrechnung; |
5. | Tätigkeiten nach der Apothekenbetriebsordnung sowie Dokumentation: |
5.1 | Tätigkeiten nach der Apothekenbetriebsordnung, |
5.2 | Dokumentation; |
6. | Kommunikation; |
7. | Beratung und Verkauf; |
8. | Apothekenübliche Dienstleistungen; |
9. | Marketing; |
10. | Apothekenspezifische qualitätssichernde Maßnahmen; |
1. | Der Ausbildungsbetrieb: |
1.1 | Stellung, Rechtsform und Struktur der Apotheke, |
1.2 | Berufsbildung, Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht, |
1.3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, |
1.4 | Umweltschutz; |
2. | Arbeitsorganisation und Bürowirtschaft: |
2.1 | Arbeitsorganisation, |
2.2 | Bürowirtschaft. |
§ 4 Durchführung der Berufsausbildung |
![]() |
§ 5 Zwischenprüfung |
![]() |
§ 6 Abschlussprüfung |
![]() |
Geschäfts- und Leistungsprozesse in der Apotheke |
25 Prozent, |
Warensortiment | 25 Prozent, |
Warenwirtschaft | 20 Prozent, |
Beratungsgespräch | 20 Prozent, |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
§ 7 Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
![]() |
§ 8 Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
![]() |
Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1 Satz 1)Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten |
![]() |
Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
1 | 2 | 3 |
1 | Warenwirtschaft und Beschaffung (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
|
1.1 | Beschaffung und Warenwirtschaftssysteme (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.1) |
|
1.2 | Lagerlogistik (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.2) |
|
1.3 | Arzneistoffe und Darreichungsformen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.3) |
|
1.4 | Arzneimittelgruppen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.4) |
|
1.5 | Chemikalien und Gefahrstoffe (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.5) |
|
1.6 | Anwenden apothekenspezifischer Fachsprache (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1.6) |
|
2 | Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
|
2.1 | Rechnerische Abwicklung und Zahlungsverkehr (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.1) |
|
2.2 | Kaufmännische Steuerung (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.2) |
|
2.3 | Statistik (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2.3) |
Daten für die Erstellung von Statistiken beschaffen und pflegen, Auswertungen erstellen und für Entscheidungsfindungen aufbereiten |
3 | Informations- und Kommunikationssysteme (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
|
4 | Preisbildung und Leistungsabrechnung (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
|
4.1 | Preisbildung (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4.1) |
|
4.2 | Leistungsabrechnung (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4.2) |
|
5 | Tätigkeiten nach der Apothekenbetriebsordnung sowie Dokumentation (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
|
5.1 | Tätigkeiten nach der Apothekenbetriebsordnung (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5.1) |
|
5.2 | Dokumentation (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5.2) |
Dokumentationen unter Beachtung apothekenrelevanter Rechtsvorschriften vorbereiten |
6 | Kommunikation (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
|
7 | Beratung und Verkauf (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 7) |
|
8 | Apothekenübliche Dienstleistungen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 8) |
|
9 | Marketing (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 9) |
|
10 | Apothekenspezifische qualitätssichernde Maßnahmen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 10) |
|
Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
1 | 2 | 3 |
1 | Der Ausbildungsbetrieb (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
|
1.1 | Stellung, Rechtsform und Struktur der Apotheke (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.1) |
|
1.2 | Berufsbildung, Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.2) |
|
1.3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.3) |
|
1.4 | Umweltschutz (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1.4) |
Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
2 | Arbeitsorganisation und Bürowirtschaft (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
|
2.1 | Arbeitsorganisation (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.1) |
|
2.2 | Bürowirtschaft (§ 3 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
|
Anlage 2 (zu § 3 Absatz 1 Satz 2)Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten |
![]() |