1
|
Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1)
|
- a)
Arten, Aufbau und Funktion von technischen Textilien, insbesondere für Sonnenschutz, Umweltschutz, Bautechnik, Transport- und Schutztechnik, unterscheiden
- b)
Skizzen und Fachzeichnungen erstellen und anwenden
- c)
Funktion, Proportion und Lage von Objekten berücksichtigen
- d)
technische Unterlagen, insbesondere Fertigungsvorschriften, Normen, Sicherheitsbestimmungen, Arbeitsanweisungen, Merkblätter und Richtlinien, anwenden
|
5
|
|
|
- e)
konstruktive Zusammenhänge zwischen Gestell und Gerüst sowie textilen Flächen, Folien und Verbundstoffen berücksichtigen
- f)
Umsetzungsvorschläge unter Berücksichtigung von technischen Vorgaben, Einsatz, Funktion, Flächengestaltung und Kundenanforderungen erarbeiten
|
|
6
|
2
|
Auswählen und Einsetzen von Werk- und Hilfsstoffen sowie Zubehör (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2)
|
- a)
Werk- und Hilfsstoffe nach Art und Struktur unterscheiden und auswählen
- b)
Verarbeitungs- und Gebrauchsanforderungen beachten und nach Verwendungszweck unterscheiden
- c)
textile Flächengebilde, Folien und Verbundstoffe nach Eigenschaften unterscheiden und einsetzen
- d)
Einfluss von Werkstoffeigenschaften auf Fertigprodukte berücksichtigen
- e)
Zubehör nach technischen und statischen Vorgaben auswählen und einsetzen
- f)
Werk- und Hilfsstoffe sowie Zubehör sortieren und lagern, auf Qualität, insbesondere auf Schäden und Fehler, prüfen
- g)
Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung von Werkstoffeigenschaften auswählen
|
10
|
|
|
- h)
Auswirkungen von Veredelungsprozessen auf Werk- und Hilfsstoffe, insbesondere Elastizität, Reißfestigkeit, Schrumpfung, Witterungsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit, berücksichtigen
|
|
3
|
3
|
Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3)
|
- a)
Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen, insbesondere nach Materialbeschaffenheit und Einsatzgebieten, auswählen und einsetzen
- b)
Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen warten, Wartungspläne berücksichtigen
- c)
Maschinen einrichten, Funktionen prüfen, Maschinen und Anlagen unter Berücksichtigung von Sicherheitsbestimmungen in Betrieb nehmen und bedienen
|
7
|
|
|
|
- d)
Prozessdaten einstellen, Produktionsprozesse überwachen, Verfahrensparameter korrigieren
- e)
Störungen feststellen und Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ergreifen
- f)
vorbeugende Instandhaltung durchführen, insbesondere Verschleißteile kontrollieren, austauschen und Austausch veranlassen
|
|
8
|
4
|
Zuschneiden von Werk- und Hilfsstoffen (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4)
|
- a)
Werk- und Hilfsstoffe legen, nach Rapport ablängen, Fadenlauf berücksichtigen
- b)
Schnittformen, insbesondere nach Schnittschablonen und Zeichnungen, übertragen, Schnittmaße kontrollieren
- c)
Teile zuschneiden, kontrollieren und kennzeichnen
- d)
Schnittteile zusammenstellen und zuordnen, Materialreste sortieren, lagern und umweltgerecht entsorgen
- e)
Schnittteile, Verbindungsteile und Zubehör nach Arbeitsauftrag bereitstellen
|
6
|
|
- f)
Schnittschablonen prüfen und anfertigen, Schnittbilder optimieren
|
|
5
|
5
|
Ausführen von Näharbeiten (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5)
|
- a)
Nähmaterialien, insbesondere Nadeln, Garne und Zwirne, nach Verwendungszweck auswählen
- b)
Sticharten, insbesondere Stepp- und Kettenstich, unter Berücksichtigung von Material und Einsatz auswählen und anwenden
- c)
vertikale und horizontale Nähte, insbesondere Flachnähte, herstellen
- d)
Zusatzvorrichtungen, insbesondere Säumer und Nähfüße, auswählen und einsetzen
- e)
Näharbeiten unter ergonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten ausführen und kontrollieren sowie Grifftechniken anwenden
|
10
|
|
- f)
Nahtverbindungen prüfen, Nähfehler beseitigen
- g)
Bogen-, Form- und Kappnähte herstellen
- h)
Schnittkanten einfassen
|
|
12
|
6
|
Ausführen von Schweißarbeiten (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6)
|
- a)
Schweißverfahren auswählen und festlegen, Elektroden, Düsen und Heizkeile nach Verwendungszweck einsetzen
- b)
Zusatzvorrichtungen, insbesondere Führungen, auswählen und einsetzen
- c)
Nahtflächen vorbereiten, Schnittteile fixieren
- d)
vertikale und horizontale Schweißnähte unter Berücksichtigung von Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes herstellen und kontrollieren
|
14
|
|
- e)
Schweißnähte prüfen, Schweißfehler beseitigen
- f)
konvexe und konkave Schweißnähte herstellen
- g)
unterschiedliche Materialien miteinander verschweißen
|
|
14
|
7
|
Ausführen von Klebearbeiten (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 7)
|
- a)
Klebeverfahren und Klebstoffe nach Verwendungszweck auswählen und festlegen
- b)
Zusatzvorrichtungen, insbesondere Führungen und Warenspannvorrichtungen, auswählen und einsetzen
- c)
Klebearbeiten unter Berücksichtigung von Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ausführen und kontrollieren
- d)
Klebstoffreste sortieren und umweltgerecht entsorgen
|
6
|
|
- e)
geklebte Nähte prüfen, Fehler beseitigen
|
|
2
|
8
|
Fertigstellen und Instandsetzen von technischer Konfektionsware (§ 3 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 8)
|
- a)
Zubehör, insbesondere Seile, Beschläge, Ösen und Riemen, vorbereiten und anbringen
|
4
|
|
- b)
Werkstoffe, insbesondere Metall, Holz und Kunststoff, bearbeiten
- c)
Beschriftungszubehör auswählen, Kennzeichnungen, Beschriftungen und Bildzeichen anbringen
- d)
technische Konfektionsware und Zubehör unter Berücksichtigung von technischen Vorgaben, Vorschriften, Kundenanforderungen und Sicherheitsbestimmungen vormontieren
- e)
Funktionen prüfen
- f)
Produkte kommissionieren, kunden- und materialgerecht verpacken sowie versandfertig machen
- g)
Durchführbarkeit von Reparaturen und Änderungen beurteilen
- h)
Material disponieren, Reparatur durchführen und dokumentieren
|
|
10
|