Eingangsformel |
![]() |
§ 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
![]() |
§ 2 Dauer der Berufsausbildung |
![]() |
§ 3 Fachrichtungen der Berufsausbildung |
![]() |
§ 4 Struktur und Inhalte der Berufsausbildung |
![]() |
§ 5 Ausbildungsrahmenplan |
![]() |
§ 6 Durchführung der Berufsausbildung, schriftlicher Ausbildungsnachweis |
![]() |
§ 7 Abschluss- oder Gesellenprüfung |
![]() |
§ 8 Teil 1 der Abschluss- oder Gesellenprüfung |
![]() |
§ 9 Teil 2 der Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Fachrichtung Fahrradtechnik |
![]() |
§ 10 Gewichtung der Prüfungsbereiche, Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung in der Fachrichtung Fahrradtechnik |
![]() |
Arbeitsauftrag | mit 30 Prozent, |
Kundenauftrag | mit 30 Prozent, |
Beratung und Verkauf | mit 10 Prozent, |
Diagnose und Instandsetzungstechnik | mit 20 Prozent, |
Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
§ 11 Teil 2 der Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Fachrichtung Motorradtechnik |
![]() |
§ 12 Gewichtung der Prüfungsbereiche, Bestehen der Gesellen- oder Abschlussprüfung in der Fachrichtung Motorradtechnik |
![]() |
Arbeitsauftrag | mit 30 Prozent, |
Kundenauftrag | mit 35 Prozent, |
Fahrzeug- und Instandsetzungstechnik | mit 12,5 Prozent, |
Diagnosetechnik | mit 12,5 Prozent, |
Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
§ 13 Anrechnung von Ausbildungszeiten |
![]() |
§ 14 Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
![]() |
Anlage (zu § 5 Absatz 1)Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Zweiradmechatroniker und zur Zweiradmechatronikerin |
![]() |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 42. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Bedienen von Fahrzeugen und Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
|
5 | |
2 | Außerbetriebnehmen und Inbetriebnehmen von fahrzeugtechnischen Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
|
3 | |
|
2 | |||
3 | Messen und Prüfen an Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
|
5 | |
|
2 | |||
4 | Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
|
14 | |
5 | Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
|
8 | |
|
2 | |||
6 | Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
|
20 | |
|
16 | |||
7 | Betriebliche und technische Kommunikation (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
|
11 | |
|
8 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 42. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Herstellen und Anpassen von Fahrrädern (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
|
24 | |
2 | Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
|
4 | |
3 | Durchführen von Um- und Nachrüstarbeiten (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
|
2 | |
4 | Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
|
4 | |
5 | Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
|
8 | |
6 | Durchführen von logistischen Maßnahmen (§ 4 Absatz 3 Nummer 6) |
|
4 | |
7 | Verkauf von Waren und Dienstleistungen (§ 4 Absatz 3 Nummer 7) |
|
14 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 42. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
|
8 | |
2 | Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
|
12 | |
3 | Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) |
|
19 | |
4 | Durchführen von Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) |
|
6 | |
5 | Untersuchen von Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben und Richtlinien (§ 4 Absatz 4 Nummer 5) |
|
3 | |
6 | Herstellen von Fahrzeugen und Bauteilen (§ 4 Absatz 4 Nummer 6) |
|
8 | |
7 | Verkauf von Waren und Dienstleistungen (§ 4 Absatz 4 Nummer 7) |
|
4 |
Lfd. Nr. |
Teil des Ausbildungsberufsbildes |
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
Zeitliche Richtwerte in Wochen im |
|
1. bis 18. Monat |
19. bis 42. Monat |
|||
1 | 2 | 3 | 4 | |
1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
|
während der gesamten Ausbildung |
|
2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
|
||
3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) |
|
||
4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) |
Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
||
5 | Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen (§ 4 Absatz 5 Nummer 5) |
|
6 | |
|
8 | |||
6 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 5 Nummer 6) |
|
6 | |
|
6 |